Unser
Stärkster

KERN HE95 für die
Stehendentnahme mit
höchster Hubkraft

KERN HE95

Unser derzeit Stärkster, der KERN HE95 überzeugt durch seine enorme Netto Hubkraft von 3t¹ bei einer maximalen Reichweite von 14,5m und geringem Heckradius. Die sparsame und emmissionsarme Motorentechnik erfüllt die Anforderungen der Abgasnorm Tier 4 final und sorgt für effizientes Arbeiten.

 

Ausgerüstet mit neuestem Wartungskonzept werden alle Wartungsstellen beider Maschinen am Oberwagen durch automatisch betätigte Seitentüren für hervorragenden Zugang freigegeben. Die geöffneten Seitentüren dienen zugleich als Service- Plattform und ermöglichen so ein angenehmes arbeiten.

 

Der TOPS/ FOPS geprüfte Kabinenschutz bietet in Verbindung mit der geprüften OPS Frontscheibe maximale Sicherheit und erfüllt selbstverständlich die aktuellen Sicherheitsstandards bei Forstmaschinen. Insgesamt 15 Leistungsstarke LED- Arbeitsscheinwerfer sorgen für optimale Arbeitsvoraussetzungen auch bei Nacht, ein serienmäßiger und verwindungssteifer Kabinenlift für hervorragende Sicht. Der BG- Fahrersitz bietet dem Fahrer einen ergonomischen und komfortablen Arbeitsplatz.

 

Die Standsicherheit und geringe Transportbreite werden durch unabhängig voneinander teleskopierbare Raupen- Fahrwerke mit geschützten, innenliegenden Hydraulikzylindern sichergestellt.

¹ Beispielhafte Netto Hubkraft der Maschine unter Berücksichtigung des Harvesteraggregates Ponsse H8. Die Netto- Hubkraft wird ausschließlich bei Maschinen zur Stehendentnahme angegeben und variiert je nach angebautem Harvesteraggregat.

 
 
 
 
 

Kabinenlift

 

Serienmäßiger Kabinenlift zur Höhenverstellung der Kabine ermöglicht freie Sicht über den Jungwuchs hinweg.

Wartungsstellen

 

Tägliche Wartungsstellen von der rechten Maschinenseite erreichbar, wie z.B. abnehmbares Kühlerschutzgitter und AdBlue Tank.

abklappbare Verkleidungsteile

 

Automatisch abklappbare Verkleidungsteile in robuster Ausführung dienen auch als Laufsteg. Rutschfeste Trittroste sorgen für Halt.

Raupenfahrwerk

 

Teleskopierbares Raupenfahrwerk mit innenliegenden, geschützten Hydraulikzylindern.

Rundumsicht

 

Einzigartige Rundumsicht aus der Kabine sorgt für freie Sicht auf den Arbeitsbereich.

HE95

Technische Daten

Gewicht

Einsatzgewicht
46.000 kg - 46.800 kg
Einsatzgewicht gerechnet inkl. Fahrer, Flüssigkeiten und Harvesteraggregat
(abhängig von der Konfiguration und angebautem Harvesteraggregat).

Ausladung

Ausladung
14,5 m
Ausladung gemessen von Mitte Drehkranz bis Aufnahme Harvesteraggregat

Schwenkradius

Schwenkradius
3.100 mm

Tilteinheit

Längsrichtung
23°
Querrichtung
Rückwärts

Transportmaße

Höhe
3.500 mm
Breite
3.000 mm
Länge
12.000 mm

Motordaten

Motor
Deutz TCD 6.1 L6
Typ
6 Zylinder, EU Stufe 5
Hubraum
6.057 cm³
Leistung
180 kW

Hydrauliksystem

Förderleistung
2 x 310 l/min
Betriebsdruck
380 bar
Föderleistung Harvesterag.
250 l
Angegebene Förderleistung stellt lediglich einen Standardwert dar
und weicht bei individuellen Lösungen ab.
 
Betriebsdruck Harvesterag.
250 bar

Harvesteraggregat

Typ
Komatsu S172
Gewicht
ca. 1.700kg
Gewicht des Harvesteraggregats ist gewogen inkl. Rotator. Das Gewicht kann je nach Konfiguration abweichen. Der hier angegebene Hersteller stellt lediglich eine Empfehlung dar. Das Harvesteraggregat ist mit Atlas Kern GmbH im Einzelfall abzustimmen.
Technische Daten HE95  (519 kB)
Für das Darstellen und Ausdrucken einer PDF-Datei benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.
Abmessungen HE95  (268 kB)
Für das Darstellen und Ausdrucken einer PDF-Datei benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.

Fachini Forst GmbH

Die Fachini Forst GmbH - Ein erfahrenes und motiviertes Team für Ihren Wald

"Unsere Investition für Ihren Wald, der Raupenharvester für die Stehendentnahme von Holz..."

...zum Video

Harvesteraggregat

Unsere Empfehlung: Das Komatsu S172

Für das Komatsu S172 mit zwei Vorschubwalzen sind selbst starke Bestände kein Problem. Da es zudem überaus zuverlässig ist und sich leicht an individuelle Kundenbedürfnisse anpassen lässt, hat es beste Voraussetzungen, um mit einem Maximum an Rentabilität zu glänzen.

...zum Hersteller 

Stehendentnahme

Dieses moderne Arbeitsverfahren ist bedeutend für Altholzbestände unter denen künstliche oder natürliche Verjüngung wächst. Bei der Stehendentnahme des Holzes aus dem Bestand wird der Baum aus der Verjüngung gehoben, auf der Arbeits- oder Rückegasse abgelegt und zu entsprechenden Sortimenten aufgearbeitet. Dadurch entstehen beim Fällvorgang, z.B. durch das Aufschlagen der Baumkrone, keine Schäden an der Verjüngung.

Zurück